Inneres Kind Coaching für Männer – raus aus dem Kopf, rein ins Gefühl #250

Hol dir dein gratis e-Book: Verbinde dich mit dem Kind in dir. 

Inneres Kind Coaching für Männer kann ein Gamechanger sein, wenn dich dein Kopfkarussell davon abhält, wirklich im Leben und in deinen Beziehungen anzukommen. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum viele Männer zu sehr im Verstand bleiben, wie das alte Kindheitsmuster sind – und wie du lernen kannst, dich selbst wieder zu spüren. Du erfährst, welche ersten Schritte dich aus dem reinen Denken hin zu mehr Präsenz, Gefühlen und echter Verbindung führen.

Hier kannst du dir MANN für dein gratis Analysegespräch mit Stefan einen Termin wählen: 

INNERES KIND ANALYSE (Klick)

Inneres Kind Coaching für Männer – raus aus dem Kopf, rein ins Gefühl

Es gibt einen Grund, warum viele Männer zwar spüren, dass sie etwas verändern wollen, aber trotzdem nicht losgehen: Ihr Kopf steht ihnen im Weg.

Das, was zwischen den zwei Ohren passiert, hält sie oft davon ab, wirklich etwas für sich zu tun. Und genau hier setzt Inneres Kind Coaching für Männer an.

Der größte Hinderungsgrund: Dein Kopf

Wenn ich mit Männern spreche, höre ich oft endlose Erklärungen, Analysen und rationale Rechtfertigungen. Alles findet im Kopf statt – während direkt daneben, unsichtbar für den Verstand, der kleine Junge in ihnen sitzt, der sich einfach nur geliebt oder anerkannt fühlen will.

Rationalisieren hilft hier nicht. Das eigentliche Bedürfnis ist ein emotionales: gesehen und geliebt werden.

Warum Männer oft im Verstand bleiben

Die meisten Männer tun das nicht, weil sie es „gern“ tun, sondern weil sie es nie anders gelernt haben.

Es ist ein Generationsthema – unsere Väter haben uns selten gefragt:

„Wie geht es dir?“ oder „Was fühlst du gerade?“

Stattdessen haben wir gelernt, die Welt in logische, funktionale Schritte zu zerlegen. Das mag im Job oder bei praktischen Problemen helfen, doch in Beziehungen ist es eine Sackgasse.

Inneres Kind Coaching für Männer – der Weg raus aus dem Kopf

Der erste Schritt ist simpel – aber nicht leicht: Frage dich, wie du dich wirklich fühlst.

Und zwar unabhängig davon, was deine Partnerin tut, wie dein Job läuft oder welche äußeren Umstände dich gerade beschäftigen.

Diese Frage kann unbequem sein, vor allem, wenn du es noch nie gemacht hast. Aber sie öffnet die Tür zu einer ganz neuen Ebene der Selbstwahrnehmung.

Hör deiner Partnerin wirklich zu

Oft steht neben einem „verkopften“ Mann eine Partnerin, die sich nichts sehnlicher wünscht, als dass er aus seinem Kopf aussteigt und sich spüren lässt.

Das ist schwer zu verstehen, weil es nicht logisch greifbar ist.

Viele Männer sagen dann:

„Ich bin doch da. Ich tue doch alles. Sie muss mir nur sagen, was sie will – und ich mache es.“

Aber „präsent sein“ hat nichts damit zu tun, ob du Aufgaben abhakst. Es geht um dich als fühlendes Wesen.

Du bist mehr als deine Gedanken

Vielleicht hast du den Satz schon gehört: „Ich bin nicht das, was ich denke.“

Klingt logisch, oder?

Das Problem: Wir Männer identifizieren uns oft trotzdem komplett mit unseren Gedanken.

Doch in deinem Leben – und in deinen Beziehungen – passiert so viel mehr „zwischen den Zeilen“.

Deine Kinder, deine Partnerin, sogar Kollegen spüren, ob du präsent bist oder nur im Kopf hängst.

Erlaub dir, Neues zu lernen

Viele Männer haben Angst, dass „mehr fühlen“ bedeutet, sich völlig zu verändern oder so emotional zu werden wie ihre Partnerin.

Darum geht es nicht. Dein klarer, strukturierter Verstand ist wertvoll. Aber er muss nicht dein einziges Werkzeug sein.

Inneres Kind Coaching für Männer hilft dir, eine zusätzliche Fähigkeit zu entwickeln:

Gefühle wahrnehmen, präsent bleiben und Entscheidungen treffen, die sich stimmig anfühlen.

Kleine Übung für den Anfang

Überleg mal:

Wann hast du dich zuletzt gut gefühlt – unabhängig von Gedanken?

Vielleicht war es beim Aufwachen neben deiner Partnerin.

Beim Umarmen deines Kindes.

Beim Blick in einen Sonnenuntergang.

Nach einem erfolgreichen Training.

Das sind keine Gedanken, das sind Gefühle. Und genau diesen Teil in dir wollen wir wieder stärken.

Das innere Kind verstehen

Hinter deinem Kopfkarussell sitzt oft dein inneres Kind – der Teil in dir, der damals nicht gelernt hat, mit Gefühlen sicher umzugehen.

Vielleicht, weil es niemand vorgelebt hat. Vielleicht, weil in deiner Familie Gefühle nicht besprochen wurden.

Dieses Muster lässt sich verändern. Und zwar in jedem Alter.

Kopf behalten – Gefühl dazunehmen

Das Ziel ist nicht, den Kopf abzuschalten, sondern etwas Neues hinzuzufügen:

Das verändert, wie dich deine Partnerin, deine Kinder und dein Umfeld erleben.

Warum das alles nicht nur Theorie ist

Katharina und ich beschäftigen uns seit vielen Jahren mit diesem Thema.

Wir wissen, wie schwer es ist, aus reinen Gedankenmustern auszusteigen.

Darum geht es im Coaching auch nicht darum, dich „umzuprogrammieren“, sondern dir zu zeigen, wie du Schritt für Schritt wieder ins Fühlen kommst.

Fazit: Inneres Kind Coaching für Männer verändert alles

Wenn du dir erlaubst, deinem inneren Kind Aufmerksamkeit zu schenken und gleichzeitig deinem Kopf seine Stärken zu lassen, passiert etwas Großes:

Und das spüren alle um dich herum.

Dein nächster Schritt

Wenn du wissen willst, wie das konkret für dich gehen kann, lade ich dich zu einem kostenlosen Analysegespräch ein.

Wir schauen uns gemeinsam deine Situation an, finden heraus, was dich gerade blockiert, und entwickeln einen ersten klaren Weg, wie du raus aus dem Kopf und rein ins Gefühl kommst.

📩 Hier klicken, um dein Gespräch zu buchen: Analysegespräch vereinbaren

Mach den mutigen Schritt. Es lohnt sich.





Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?