Innere Kind Gedanken verstehen und lösen – so gelingt es dir #256

Gratis Live-Webinar: So gelingt Innere Kind Heilung wirklich 

Innere Kind Gedanken begleiten dich oft unbemerkt im Alltag – und sie können enormen Einfluss auf dein Leben haben. In dieser Episode nehme ich dich mit in eine Übung aus meinem letzten Live-Webinar. Dabei wirst du entdecken, welche Gedanken und Überzeugungen nicht aus deinem erwachsenen Ich stammen, sondern aus deinem inneren Kind. Diese Erkenntnis ist ein entscheidender Schritt, um alte Muster zu durchbrechen und wieder bewusst am Steuer deines Lebens zu sitzen.

Buch dir hier dein gratis Klarheitsgespräch: https://www.stefanpeck.com/termin/


Innere Kind Gedanken – wie sie dein Leben beeinflussen

Willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts Heile dein inneres Kind. Heute habe ich etwas ganz Besonderes für dich: einen Ausschnitt aus meinem letzten Live-Webinar. Darin geht es um die Gedanken, die dein inneres Kind bis heute in dir trägt – und wie du sie erkennen kannst.

Viele dieser Gedanken begleiten dich vielleicht schon seit deiner Kindheit, und oft merkst du gar nicht, wie sehr sie dein Leben im Erwachsenenalter beeinflussen. Genau darum geht es in dieser Folge – und du wirst sogar eine kleine Übung mitmachen können, um deine eigenen inneren Kind Gedanken aufzuspüren.

Die Autofahrt deines Lebens

Stell dir dein Leben wie eine Autofahrt vor. Du kümmerst dich um das Fahrzeug: darum, wie es aussieht, welchen Treibstoff du wählst, dass es Leistung bringt und lange Strecken durchhält. So wie du dich auch in deinem Alltag anpasst, funktionierst, Gas gibst und weitermachst.

Doch manchmal landest du trotz all deiner Bemühungen in der gleichen Sackgasse. Eine Situation mit deinem Partner, ein Wort von deinem Chef, ein Blick einer Freundin – und schon bist du wieder emotional getroffen. Du denkst die gleichen Gedanken, fühlst die gleichen Gefühle und fragst dich: „Warum passiert mir das immer wieder?“

Was in diesem Moment geschieht: Dein erwachsenes Ich sitzt nicht mehr am Steuer. Dein inneres Kind, das seit deiner Kindheit auf der Rückbank sitzt, greift nach dem Lenkrad.

Innere Kind Gedanken erkennen

Warum tut es das?

Weil in deinem Inneren Gedanken abgespeichert sind, die du als Kind gelernt hast. Sie waren damals deine Lösung, deine Überlebensstrategie. Aber heute blockieren sie dich.

Um dir das bewusst zu machen, lade ich dich in dieser Übung ein:

Schließe kurz die Augen und spüre in dich hinein. Welche dieser Sätze klingen vertraut für dich?

Kommt dir einer dieser Gedanken bekannt vor? Vielleicht sogar mehrere? Genau das sind innere Kind Gedanken.

Warum diese Gedanken entstanden sind

Als Kind musstest du dir deine Welt erklären. Wenn dir niemand zur Seite stand, wenn dich niemand emotional entlastet hat, dann hat dein Gehirn selbst Lösungen gesucht.

Beispiel:

Wenn dein Vater aggressiv war, hast du vielleicht gelernt: „Ich muss brav und angepasst sein, sonst wird es gefährlich.“

Oder wenn deine Mutter emotional nicht verfügbar war, hast du gedacht: „Ich bin nicht liebenswert.“

Diese Gedanken haben dir damals geholfen zu überleben. Sie haben dir Struktur und Schutz gegeben. Aber heute, als Erwachsene, halten sie dich in Mustern gefangen, die längst nicht mehr dienlich sind.

Der erste Schritt: Bewusstsein

Der wichtigste erste Schritt in der inneren Kind Arbeit ist, diese Gedanken zu erkennen – und zu verstehen, dass sie nicht deine Wahrheit sind.

Sag dir bewusst:

„Das ist ein alter Gedanke meines inneren Kindes. Aber ich bin heute erwachsen. Ich darf neue Entscheidungen treffen.“

Denn solange du dich mit den inneren Kind Gedanken identifizierst, solange du glaubst, dass sie zu dir gehören, lenken sie dein Leben.

Deine Entscheidung: „Ich bin bereit“

Die Veränderung beginnt nicht mit komplizierten Übungen. Sie beginnt mit einer Entscheidung. Bist du bereit, dich von diesen alten Gedanken zu lösen?

Du musst noch nicht wissen, wie es genau geht. Wichtig ist nur, dass du dir erlaubst, neu zu denken. Schreib dir auf:

„Ich bin bereit.“

Das ist dein Signal an dich selbst, nicht mehr automatisch in die alten Geschichten hineinzufallen.

Fazit: Dein inneres Kind liebevoll führen

Dein inneres Kind wird immer Teil deiner Geschichte sein. Es geht nicht darum, es loszuwerden oder wegzuzaubern. Es geht darum, bewusst zu entscheiden: „Ich höre diese Stimme, aber sie darf nicht mehr das Steuer übernehmen.“

So übernimmst du wieder die Führung in deinem Leben – nicht gegen dein inneres Kind, sondern gemeinsam mit ihm.

Wenn du diesen Weg tiefer gehen möchtest, lade ich dich von Herzen in meine Ausbildung zum Inner Child Practitioner ein. Dort lernst du Schritt für Schritt, wie du dein inneres Kind liebevoll begleitest und frei von alten Gedanken und Mustern lebst.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?